DER DUDELSACK


 

Der schottische Dudelsack ist ein faszinierendes Instrument.

 

Nachdem ich im ersten Jahr von Herbert Bartmann aus Oldenburg unterrichtet wurde,

erhielt ich viele Jahre Unterrichtsstunden über Skype direkt aus Schottland vom National Piping Center.

Dazu besuchte ich die Piping Spring School, als auch die Winterschule des College of Piping in Glasgow.

  

Wenn du Lust bekommen hast, etwas Außergewöhnliches oder Verrücktes zu tun, 

helfe ich dir gerne bei den ersten Schritten auf dem Dudelsack persönlich oder auch

über Skype. Schreib mit einfach eine Mail an ralf@whiskypapa.de

 



Feedback eines Teilnehmers :

 

Moin Ralf !

Wow, das war ganz große Klasse gestern !!!

Sehr gerne empfehlen wir dich weiter. Du lebst und liebst den Whisky echt !

Wir könnten direkt heute weitermachen .

Über Dudelsackunterricht mit Dir denke ich tatsächlich ernsthaft nach.

Du hörst von mir - ganz sicher !


A pro pos verrückt sein :)

Die liebe Tanja Köhler hat ein wunderbares Buch zum Thema "Veränderung in der Mitte des Lebens" geschrieben, mit dem passenden Titel : "Der Jahr, als ich anfing, Dudelsack zu spielen". Ein großartiges, sehr humorvolles Buch mit tollen Impulsen.  

Unbedingt lesenswert !!

ISBN : 3867745528


HIGHLAND CATHEDRAL - EIN MELODIE EROBERT DIE WELT

Sie war die Lieblingsmelodie der Queen Mum,

und auch vor dem Papst wurde sie schon aufgeführt.

 

Nahezu jeder Mensch bekommt eine Gänsehaut, wenn er dieses Stück Musikgeschichte auf dem Dudelsack hört,

und es wurde sogar als schottische Nationalhymne vorgeschlagen.

 

Was jedoch die wenigstens wissen ist das diese Melodie

von zwei deutschen Komponisten erschaffen wurde.

Meine persönliche Single der Version  aus dem Jahre 1982

Wir schreiben das Jahr 1982, als der junge begeisterte Dudelsackspieler Michael Korb, zusammen mit dem Produzenten

Uli Roever die Melodie zu Highland Cathedral anläßlich der

Highland Games in Deutschland komponiert. 

 

Korb erlernte das Dudelsackspiel gleich nach der Schulzeit in Berlin, da in der Nähe ein schottisches Bataillon stationiert war.

Als sich dieses auflöste, ging Korb nach Edinburgh um dort von den Altmeistern wie Paddy Atkinson zu lernen. 


 

Uli Roever arbeitete bereits erfolgreich als Arrangeur, Produzent und Komponist u.a. für Udo Jürgens und Peter Maffay , und so erschien die Single mit der mittlerweile weltweit bekannten Melodie "Highland Cathedral" im Jahre 1982 auf Vinyl. Beide waren von der Erfolgschance der Single überzeugt, im Gegensatz zu den Verlagen.  Übrigens, die Älteren unter euch werden es noch wissen, hatten Vinylplatten auch eine Rückseite !  Dort wurde die Melodie "By the right, quick march" veröffentlicht ...

Klickt hier und hört mal rein ! :)

Im Gegensatz zur Rückseite der Single, trat Highland Cathedral als Melodie einen unglaublichen Siegeszug an, und wird mittlerweile von über 850 Musikern auf Tonträgern veröffentlicht !

 

Sie wird von vielen Pipe Bands gespielt und zählt zu den bekanntesten Dudelsackmelodien der Welt.

 

Sie war die Hymne der königlichen Polizei Hongkong in der britischen Regierungszeit bis 1997 und wurde bei der zeremoniellen Einholung der Gouverneursflagge am Regierungshaus gespielt.

 

1994 wurde sie als Hochzeitsmelodie in der britischen Komödie "Vier Hochzeiten und ein Todesfall" mit Hugh Grant publiziert. Selbst Madonna wählte Highland Cathedral für ihre kirchliche Hochzeitszeremonie in Schottland aus. Die Liste könnte nahezu endlos fortgesetzt werden.

 

Die berühmteste Dudelsackband der Welt, die "Royal Scots Dragon Guards", welcher für ihre Aufnahme von Amazing Grace 14 goldenen Schallplatten bekam, veröffentlichte ihre CD und DVD Produktion "Highland Cathedral", welche zur erfolgreichsten Dudelsack CD der Welt wurde. Zusammen mit 600 Mitwirkenden, setzen sie im Finale des Royal Edinburgh Tattoo "Highland Cathedral" über Jahre stimmungsvoll in Szene.

 

Es ist eine Melodie für die Ewigkeit !



Aufnahmen aus dem Jahre 1982 mit freundlicher Genehmigung von M. Korb.

Danke für den netten Kontakt.

 

Oben im Text : Uli Roever 1934 - 1997 // Foto meiner eigenen Original-Single

Links : Michael Korb

 

Fotos von Michael Förster